- Nackenstütze
- Nạ|cken|stüt|ze 〈f. 19〉 Stütze für Kopf u. Nacken, Kopfstütze (z. B. an Sesseln u. Autositzen)
* * *
Nạ|cken|stüt|ze, die:Stütze für Kopf u. Nacken [an Autositzen, Sesseln o. Ä.].* * *
Nackenstütze,Kopfbank, oft aus Holz gearbeitetes Gestell für Kopf oder Nacken zur Schonung der Frisur; ihre Form reicht vom einfachen Block bis zum kunstvoll geschnitzten Stück. Im alten Ägypten bestanden sie aus einem sichelförmigen Auflager für den Kopf über pfeilerartigem Fuß; als Grabbeigabe waren die Nackenstützen auch aus Kalkstein oder Alabaster, Miniaturmodelle dienten als Amulett. Aus China sind Nackenstützen aus Keramik und Porzellan erhalten; ursprünglich waren sie wohl aus Holz. In Afrika gibt es ornamental beschnitzte Nackenstützen besonders in der Demokratischen Republik Kongo, bei den Kuba und Lulua sowie (mit Trägerfiguren) bei den Luba und Songe. In vielen Kulturen Ozeaniens ist die Nackenstütze wichtiges Inventar, oft in zeremoniellem Zusammenhang (Krieg, Kopfjagd) und daher mit mythologischen Motiven (z. B. Tierdarstellungen) beschnitzt.* * *
Nạ|cken|stüt|ze, die: Stütze für Kopf u. Nacken [an Autositzen, Sesseln o. Ä.].
Universal-Lexikon. 2012.